Höhlbaum, Johann Matthias Constantin* (1849-1904)
Entitätstyp: Mensch
ID
Genealogie
V.: Ferdinand H., Kaufm.
M.: Emilie, geb. Müller (+ Gießen 1905)
Geschlecht: männlich
* 1849-09-26 Reval
+ 1904-05-02 Gießen
OO Meiningen 1881-10-02 Emma v. Spesshardt.
Rolle
Historiker
Haupteintrag
1859-67 Gouv.Gymn. in Reval. Stud. hist. 1868-69 in Dorpat, dann in Göttingen (b. G. Waitz), 1871 Dr. phil. - 1871 mit d. Edition d. Hans. Urkundenbuchs beauftragt. 1873 korresp. Mitgl. d. GGuAGGuA Riga u. d. Gel. Estn. Ges. Dorpat. 1875 Habilitation in Göttingen. 1880-90 Stadtarchivar in Köln. Sehr verdient um d. Ordnung d. Archivs, begründete d. Mitt. aus d. Stadtarchiv v. Köln. Mitgründer u. 1886 Vorsitz. d. Ges. f. rhein. Geschichtskunde. Seit 1890 Prof. f. mittelalterl. Gesch. in Gießen. Begann 1897 mit d. Fortführung d. Regesten d. Erzbischöfe v. Mainz. 1897 Mitgründer d. Hist. Kommission f. Hessen. Hrsg. d. Kölner Inventars
Werke
Abhh. z. balt. u. hans. Gesch.; Hrsg.: Die jüngere livl. Reimchronik des Barth. Hoeneke 1315-1348 (1872); Hans. U. 8. 1-3 (1872-86); Johann Renners Livländische Historien (mit → R. Hausmann, 1876)
Bibliografie
Arnim, Int. Pers. Bibl
Porträts
Hans. Geschbl. 1903
Nachweise
Hradetzky; EBL (R. Kleis); GHA, Fr A 3, 436; Nekr.: Hist. Vierteljahresdhr. 7 (1904), 435-38 (H. Keussen); Hans. Geschbl. 1903, 5-9 (F. Fehling), 13-30 (G. v. d. Ropp); Biogr. Jb. u. Dt. Nekr. 10 (1907), 351-55; - Blumfeldt/Loone u. Livl. GeschLit