Ahrens, Eduard (1803-1863)
0000000048042972 [isni.org, viaf.org], ♂, Geistlicher, Sprachforscher
Genealogie
V.: Johann Hartwig A., Kreisrevisor
M.: Christiane, geb. Schneider
* 1803-03-22 Reval
+ 1863-02-07 ebd.
OO Rosalie Salzmann.
Haupteintrag
Seit 1811 Domschule in Reval. 1820-23 stud. theol. in Dorpat, 1834 grad. Stud. - 1823-34 Hauslehrer in Estland. Stud. 1832-33 in Deutschland, bereiste auch Frankreich. 1837-63 Pastor in Kusal (Estl.). Seit 1860 Propst v. Ost-Harrien. - Sehr verdient um d. Erforschung d. estn. Sprache. Führte nach finn. Vorbild d. neue estn. Orthographie ein. 1842 Mitgl. d. Estl. Liter. Ges. in Reval. 1845 korresp. Mitgl. d. Finn. Literatur-Ges. in Helsingfors u. Ehrenmitgl. d. Gel. Estn. Ges. in Dorpat. 1854 Demidov-Preis d. Akad. d. Wiss. in St. Petersburg
Werke
Grammatik der ehstnischen Sprache Revalschen Dialektes (1. T., Formenlehre: 1843; 2. Ausg., auch Syntax: 1853; Johann Hornung, der Schöpfer unserer ehstnischen Kirchensprache (1845); Aufsätze in: Inland (1844 bis 1859)
Bibliographie
Winkelmann
Nachweise
Alb. Est.; Paucker, Geistl. 118 f. u. Nachtr.; EBL (E. Muuk); R. Laanes (Eesti Kirjandus 1937); H. Salu, Romantiline Hornung, in: Virittäjä 1949, 107-22; Speer, Bauernschulwesen; → Blumfeldt/Loone