Paucker, Magnus Georg (v.) (1787-1855)
Genealogie
M.: Hedwig Eleonore Christine, geb. Haller, aus Past. Keinis (Dagö), + 1791
* 1787-11-15 Past. St. Simonis (Estl.)
+ 1855-08-19 Mitau
OO I 1819-08-08 Anna Christina Wilh. v. Baggehufwudt a. d. H. Woibifer (Estl.), † 1835;
OO Il 1838-05-02 Theodosie Trotta v. Treyden, als Wwe. Priorin d. Adl. Catharinenstifts in Mitau.
K.:
Haupteintrag
Häusl. Unterricht. 1805-09 stud. phil. in Dorpat. 1809 in St. Petersburg. 1810 Oberlehrer d. Math. u. Naturwiss. am Gymn. in Wiborg. 1811 Observator d. Sternwarte, 1812 Privatdoz. d. Math., 1813 Mag. lib. art., Dr. phil. u. a. o. Prof. d. Math. in Dorpat. 1813-46 Oberlehrer d. mathem. Wiss. am Gymn. illustre in Mitau, 1846 emer. - Lehnte 1820 e. Ruf als Prof. nach Dorpat ab, desgl. 1831 e. als o. Akademiker nach St. Petersburg. 1822 an d. trigon. u. topogr. Vermessungen Kurlands u. d. lit. Gouv. u. 1826 an d. Gradmessung beteiligt. 1827 KollRat (1843 Vladimir-O. 4. Kl., 1845 Adelsdipl.). Gründete 1817 e. „Museum für Poesie u. Literatur", das bis 1839 bestand. 1817-55 Konservator d. Kurl. Prov.-Museums, 1817-21 u. seit 1846 beständ. Sekt., auch seit 1838 Schatzmeister, Red. d. Jahresverhandlungen (-1821) u. d. Arbeiten (1847 f.) d. Kurl. Ges. f. Lit. u. Kunst. Seit 1842 Dir., später auch Schatzmeister d. Kurl. Bibelges.; 1855 Ehrenmitgl. d. Naturforscher-Ges. in Dorpat; korresp. Mitgl. d. Akad. d. Wiss. in St. Petersburg (Demidov-Preis), d. Societe des sciences, lettres et arts in Antwerpen u. d. Estl. Liter. Ges.; Mitgl. d. Naturforsch.-Ges. in Moskau, d. Lit.-prakt. BgrVerb. in Riga u. d. GGuA Riga
Werke
zahlt. mathem. u. astronom. Aufsätze, Lehrbücher u. Abhh
Bibliographie
R/N u. Nachtr.; Arnim, Int. Pers. Bibl
Porträts
Ölgem. v. J. Döring, früher im Kurl. Prov.-Museum; Gem. v. Eggink
Nachweise
FamGesch., 23 f.; ADB 25, 240-42 (L. Stieda); Dannenberg, 23 f.; Alb. Acad.; R/N; Levickij 1, 300-03 (Levickij); RBS; Poggendorff II, 377; E. Krüger, 5 Briefe d. Prof. Dr. M. G. v. P. an Ulrich v. Schlippenbach 1817/18, in: SB Mitau 1907, 53-57; Stieda, Alt-Dorpat, 115-21 (6 Briefe an N. Fuß); Nekr.: Inland 1855 Nr. 40 f.; f. Adolf v. P.: FamGesch., 44 f.; RBS