Löwis of Menar, Andreas v.
0000000010447149, ♂, Kupferstecher, Landwirt, Radierer, Zeichner
* 1777-12-24 Wannamois (Estl.)
+ 1839-09-16 Kaipen (Livl.)
Genealogie
V.: Reinhold Friedrich v. L., a. Nurmis (Livl.), russ. GenMaj.
M.: Dorothea Elisabeth, geb. Clapier de Colongue a. d. H. Samm (Estl.)
1835-08-20 Friederike Elisab., geb. v. Krüdener, verw. Agramakov.
Leben
Häusl. Unterricht. In St. Petersburg 1794 Wachtmeister b. d. Garde zu Pferde, 1796 im Adl. Chevalierkorps, 1797 verabschiedet. Lebte in Nurmis u. vervollständigte s. Bildung, gefördert v. Pastor → G. v. Bergmann. Stud. in Jena (1801), Heidelberg (1803) u. am Forstinst. in Schwetzingen (1806-08). Seit 1808 in Livland. Seit 1811 beständ. Sekt. d. Livl. Gemeinnütz. u. Ökonom. Soz. in Dorpat. Beteiligt an d. trigonom. Vermessung u. Kartierung Livlands (1816-39). Förderte d. Schafzucht u. d. Bau v. Futterpflanzen. Mitgründer e. Hagelversicherung. Auch Zeichner u. Kupferstecher (Schüler v. → C. A. Senff?). Ehrenmitgl. d. Latein. Ges., Jena
Werke
zahlt. Abhh. über ökonom., hist. u. a. Fragen; Klimabeobachtungen; Anleitung zur Forstwirtschaft in Livland (1814); Ueber die ehemalige Verbreitung der Eichen in Liv- u. Ehstland (1824); Hrsg.: Neueres ökonom. Repertorium f. Livland (1-9, 1812-15); Livl. Jahrbücher d. Landwirthschaft (1-10, 1825-37, u Nachtr
Bibliographie
R/N u. Nachtr.; Winkelmann
Nachweise
DBBL: S. 471
GH Livl. 1, 106; R/N u. Nachtr.; K. L. Blum, Ein Bild aus den Ostseeprovinzen oder A. v. L. o. M. (Berlin 1846); Briefwechsel A. v. L. u. Nik. Fuss, in: SB GEG 1926, 94-120 (mitget. v. W. Stieda); Neumann, Lex., 101 f.; Thieme/Becker 23, 328; Campe, Lex. 1, 400 f., 2,186 f.; Nekr.: → R/N u. Nachtr