Hefftler, Carl Eduard (1853-1918)
GND1184078483, ♂, Architekt, Maler
Genealogie
V.: Eduard H., Zahnarzt
M.: Marie Louise, geb. Haase
* 1853-04-26 Reval
+ 1918-11-05 Petrograd
OO Wesenberg 1884-09-30 Emma Mattly.
Haupteintrag
1866 Gouv.-Gymn. in Reval. 1866-67 Vorschule d. Gymn. in Dorpat. Kaufm. Lehre in Reval. Seit 1876 in St. Petersburg, stud. an d. Akad. d. Künste, 1880 „freier Künstler", später „Akademiker". Zunächst Architekt (Assist. M. Petersens b. Bau c. Schlachthofs, Gehilfe P. Schreibers am Palais v. Derwies), später Maler. Auf Reisen in Deutschland, Italien u. Frank im Kaukasus u. auf d. Krim. Vielseitig, als Landschafts-, Architektur- u. Marinemaler wegen d. Luft- u. Lichteffekte sehr geschätzt. Ausgezeichneter Aquarellist. Vorstandsgl. d. Ver. d. Aquarellisten.
Werke
Bauten in St. Petersburg, u. a. Palais d. Hzg. v. Leuchtenberg; Pulverfabriken in Schlüsselburg u. Zawerce (Polen); Krankenhaus in Ostrov; zahlr. Landhäuser; Gemälde: Landschaften, Seestücke, Städte-, Hafen- u. Strandbilder in Museen St. Petersburgs, Nižnij-Novgorods, Kazan's, Moskaus u. a. (früher z. gr. T. im Bes. v. Mitgliedern d. Kaiserhauses; 46 Aquarelle 1968 im Bes. d. Carl-Schirren-Ges.); Entwürfe f. Möbel, Goldschmiedearbeiten (Faberge), Kunstgießerei (San Galli) u. a
Porträts
Jb. d. halt. Dtt. 17
Nachweise
A. Hefftler, Einige Worte zum Gedenken des Künstlers C. H. (Ms., Archiv d. Carl-Schirren-Ges., Lüneburg); Hradetzky; Alb. Dorp. Gymn.; Neumann, Balt. Maler, 164-66; ders., Lex., 65; H. Anderson, K. E. H. - der Aquarellist, in: Jb. d. halt. Dtt. 17 (1970), 124-27