Ungern-Sternberg, Alexander Peter Frh. v. (Ps.: Sylvan)
0000000107984768, ♂, Maler, Schriftsteller
* 1806-04-10 Noistfer (Estl.)
+ 1868-08-24 Dannenwalde (Meckl.)
Genealogie
V.: J. Friedrich E. Frh. v. U.-S.
M.: Caroline, geb. Gfn. v. Manteuffel
OO Dresden ... Luise v. Waldow, † 1867.
Leben
Gymn. u. 1826-30 stud. cam. in Dorpat. 1830 in St. Petersburg. Erhielt v. d. Kaiserin e. Stipendium zur Ausbildung als Maler. 1831 in Dresden. Wandte sich unter d. Einfluss v. Tieck ganz d. Dichtung zu. Zeitw. in Stuttgart (bekannt mit G. Schwab, Cotta u. Lenau) u. Mannheim (b. d. verw. Ghzgn. Stephanie v. Baden). Reisen in d. Schweiz, nach Oberitalien u. Österreich. Sehr produktiver Schriftsteller. Seit 1834 in Weimar, zeitw. in Estland u. St. Petersburg, seit 1841 in Berlin (bekannt mit Gutzkow, Alexis, Raupach, Varnhagen, Fanny Lewald u. a.). 1848 Mitarb. d. Kreuzztg., im Auftrage d. russ. Gesandten → P. Frh. v. Meyendorff Berichterstatter b. d. Nationalversammlung in Frankfurt/M. Seit 1850 in Dresden, zuletzt geisteskrank in Granzow (Uckermark) u. Dannenwalde (Meckl.)
Werke
Novellen, Sagen, Märchen, biogr. u. a. Romane usw.; Bildnisse
Bibliographie
ADB 39
Porträts
gez. v. J. Bernde, Stahlstich v. W. C. Wrankmare, > Ungern-Sternberg 3; Aquarell a. a. O.; Ölgem., Kupferstich v. A. Hüssener (ca. 1845), → Ungern-Sternberg 4; Grotthuß
Nachweise
DBBL: S. 821
GH Estl. 1, 448; Alb. Est.; ADB 39, 299-302 (H. Pröhle); Grotthuß; BM 70 (1910), 305-41 (P. Falck); Behrsing, 77-81; Neumann, Lex., 162; Bienemann, Altlivl. Erinn., 116 f. (→ E. Anders); Thieme/ Becker 32, 9; Brümmer 7, 244 f.; 2Kosch, 3091 f.; E. Weil, A. v. U.-S., in: Germ. Studien, H. 130 (1932)