Holm, Maria (Mia) Auguste Elisabeth, geb. v. Hedenström (1845-1912)
Entitätstyp: Mensch
ID
Genealogie
V.: Heinrich v. H., Pastor
M.: Pauline, geb. Croon
Geschlecht: weiblich
* 1845-09-26 Riga
+ 1912-07-14 Potsdam
OO 1871 Diedrich Eduard Holm, Eisenbahnbetriebsdir., zuletzt in Saratov, OIO 1890;
K.:
Rolle
Dichterin
Haupteintrag
Seit 1884 v. M. getrennt. Seit 1890 in Deutschland, in München, Lübeck, Berlin, seit 1895 wieder in München, zeitw. auch in San Remo u. zuletzt in Potsdam. Lyrikerin u. Erzählerin
Werke
Lustspiele, Novellen, Romane, u. a. „Thomas Kerkhoven" (1906, `1918); übers. aus d. Russ.; „Farbiger Abglanz", Erinn. an L. Thoma, M. Dauthendey u. A. Langen (1940); „Ich - kleingeschrieben`, Heitere Erlebnisse eines Verlegers (1932,51966)
Bibliografie
Die neue Literatur 33 (1932), 345 f. (E. Metelmann)
Porträts
K. H.: Ostland
Nachweise
Stammtafel Holm, aufgest. v. W. Jensen (Ms., 1924); 2Kosch 2, 150; Brümmer 3, 273 f.; f. Mia H.: Grotthuß; Pataky 1, 373; Reyher, Balt. Frauen, 45; Rig. Alm. 1914, 171-76 (P. Falck); f. K. H.: Standesamt München III; T. Klein, K. H., in: Die Neue Literatur 33 (1932); Behrsing, 106; Balt. Rdsch. 3 (1952) Nr. 8, 9 (S.); W. A. v. Haken, K. H., in: Ostland 2 (1943), Nr. 1, I1-13; Nekr. 1942: Die Neue Literatur Nr. 3 (W. Stapel); Das Innere Reich 9. Jg. (H. Floerke); Redlich S.150; Gottzmann S.605f.; EEVA