König, Johann Gerhard (1728-1785)
Genealogie
V.: Gerhard K.
M.: Anna, geb. Wilde
* 1728-11-29 Lemenen oder Ungernhof (Poln. Livl.)
+ 1785-06-26 Jagrenatporum (Indien)
OO I Mariane Morch;
OO II Trankebar (Indien) 1768-12-26 Catharine, geb. de Titoho, verw. Dannefer Boeg.
Haupteintrag
Apothekerlehre in Riga. Seit 1748 Apotheker-Gehilfe in Sorø, dann in Viborg (Dänem.) u. Karlskrona. 1757-59 stud. rer. nat. in Upsala (u. a. b. Linne), dann in Kopenhagen, zugl. im FrederiksHospital tätig. Mit d. Sammlung v. Naturalien, bes. Pflanzen f. d. „Flora Danica“ beauftragt, 1764 auf Bornholm u. 1765-66 auf Island. Dann stud. med. u. 1767 cand. med. in Kopenhagen. Reiste 1767 als Arzt nach Trankebar, mit d. Sammlung v. Naturalien beauftragt. Dr. rer. nat. in Kopenhagen (in Abwesenheit). Bereiste dank s. Gönner, d. Nabob in Arcot (b. Madras), Indien, Siam (1779) u. Ceylon (1781). 1781 Mitgl. d. „Videnskabernes Selskab“, Kopenhagen. Führte e. weitläufige Korrespondenz über Botanik u. a., Freund d. engl. Botanikers William Boxburgh. Um d. Erforschung d. ind., bes. d. malabar. Flora sehr verdient. Linne nannte e. isländ. Pflanze nach ihm „Koenigia“. S. Pflanzensammlungen kamen nach Kopenhagen, Lund u. Upsala, s. wiss. Nachlaß an d. Brit. Museum, London
Werke
naturwiss. Aufsätze u. Abhh.; Reisebeschreibungen
Bibliographie
R/N
Porträts
en medaillon auf d. Haupttitel v. A. J. Retzius, Observationes botanicae (Leipzig 1774-91)
Nachweise
R/N u. Nachtr.; C. Christensen, Den danske Botanisk Historie (1924-26), 1, 118 u. 2, 81-84; Poggendorff 1, 1294 Dansk Biogr. Leks. 13,503 f.; V. P. Grickevič, Vrač, estestvoispytatel' i pytešestvennik Jogann Gerchard König (1728-1785), in: Iz istorii estestv. 1, 99-104