BBLd – Baltisches Biografisches Lexikon digital

Tas Latweeschu łauschu draugs/Tas latviešu ļaužu draugs [ISSN 2243-6901] (1832-1846)

Entitätstyp: Werk

Haupteintrag

Name

  1. Tas latweeşchu ļauschu draugs [DBBL]
  2. Tas Latweeschu łauschu draugs
  3. Tas latviešu ļaužu draugs [Balt. Monatshefte]
  4. Tas Latviešu Ļaužu Draugs [LNB]

Zitat aus Baltische Monatshefte

Jürgen v. Hehn: "1832 nämlich hatte der Rigaer Oberpastor zu St. Johannis, Hermann Trey, begonnen, eine eigene lettische Zeitung für das südliche Gouvernement herauszugeben: den »Tas latviešu ļaužu draugs« (Der Freund des lettischen Volkes). Der »Latviešu ļaužu draugs« verstand es sich bald Freunde zu schaffen. Pastor Hugenberger sagte ihm einen »Adlerflug« voraus ). Ansis Leitans und Liventals gehörten zu seinen Mitarbeitern. Immer wieder suchte Trey, der sich als echter baltisch-deutscher Landpastor für die anvertraute Gemeinde auch in ihrem praktischen Leben verantwortlich fühlte, in seiner Zeitung den Entwicklungsgang des lettischen Volkes zu fördern und seine Interessen zu schützen. Als dann die Konversionsbewregung zu Beginn der 1840er Jahre einsetzte, veröffentlichte er einen Aufsatz, in dem er gegen die Verleitung lettischer Bauern zum Übertritt in die griechischorthodoxe Kirche auftrat. Dieser Artikel kostete Trey seine Stellung; er wurde in das Innere Russlands versetzt. Der »Latviešu ļaužu draugs« ging damit ein."

Nachweise

  1. Jürgen v. Hehn, "Die Anfänge lettischen Zeitungswesens" in Balt. Monatshefte Jahrgang 1938, S. 84.
  2. [Link]
  3. [Link]
  4. [Link]
  5. [Link]

IDs

    1. BBLD: 9772243690003